Mit diesem Kalender bleibst du beim Thema Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand! Hier möchten wir Weiterbildungen rund um wichtige Vereinsthemen wie Freiwilligenmanagement, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit usw. bündeln. Führt deine Organisation selbst Weiterbildungen durch oder hast du mal eine Weiterbildung gesehen, die thematisch in unseren Kalender passen könnte und für andere Engagierte auch interessant sein könnte, dann trage sie gerne ein unter „Termine einreichen“. Die Veröffentlichung erfolgt dann nach redaktioneller Prüfung. Danke für deine Mithilfe!
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt jährlich Gelder für einen Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung, aus dem konkrete Einzelmaßnahmen der lokalen Partnerschaft für Demokratie gefördert werden können. Außerdem wird der Fonds aus Mitteln des Landespräventionsrates Sachsen mitfinanziert.
Antragsstellende können sich bewerben unter https://goerlitz.neisse-pfd.de/aktions-und-initiativfonds.html
Beratung unter:
Yasmin Vardić
Hillersche Villa gGmbH
Jakobstraße 5a
02826 Görlitz
Tel.: +49 (0)3581 8776425
y.vardic@neisse-pfd.de | goerlitz.neisse-pfd.de
Verein / Organisation
Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz
Von der Idee zum Film - Workshopreihe für angehende Filmemacher
Filme sind das Medium der Wahl um Spannung, Unterhaltung oder Informationen zu transportieren.
"Von der Idee zum Film" ist der Filmworkshop der jungen vhs Dreiländereck in Görlitz, exklusiv für Jugendliche!
Hier habt Ihr die Chance, Euch einen Überblick über verschiedene Systeme und Techniken zu verschaffen, vom Profi-Equipment bis zu normalen, günstigen Mitteln, um Eure Filme zu realisieren.
5,00 € je Workshop oder
25,00 € für die gesamte Workshopreihe
Anmeldung im Web oder über: marketing@vhs-dle.de
Verein / Organisation
Volkshochschule Dreiländereck
Von der Idee zum Film - Workshopreihe für angehende Filmemacher
Filme sind das Medium der Wahl um Spannung, Unterhaltung oder Informationen zu transportieren.
"Von der Idee zum Film" ist der Filmworkshop der jungen vhs Dreiländereck in Görlitz, exklusiv für Jugendliche!
Hier habt Ihr die Chance, Euch einen Überblick über verschiedene Systeme und Techniken zu verschaffen, vom Profi-Equipment bis zu normalen, günstigen Mitteln, um Eure Filme zu realisieren.
5,00 € je Workshop oder
25,00 € für die gesamte Workshopreihe
Anmeldung im Web oder über: marketing@vhs-dle.de
Verein / Organisation
Volkshochschule Dreiländereck
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für alle, die sich in der Stadt Görlitz für Demokratie und Vielfalt einsetzen. Auch stehen finanzielle Mittel bereit für die Förderung von Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt. Die Demokratiekonferenz eröffnet die Möglichkeit, gemeinsam zu überlegen, für welche Themenfelder wir uns in der nächsten Zeit einsetzen wollen und was wir damit in unserer Stadt anschieben und bewegen wollen.
Details zu Programm, Ablauf, Zeiten, Anmeldung folgen.
Kontakt: info@neisse-pfd.de
Verein / Organisation
Partnerschaft für Demokratie Görlitz
Die Helpline Ostsachsen soll als 24 Stunden am Tag erreichbare, Telefon-Hotline für Menschen in schwierigen Situationen oder Notsituationen aufgebaut werden und den Menschen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen voraussichtlich ab Sommer 2022 telefonische Unterstützung anbieten können. Ihre Aufgabe als Freiwillige*r besteht darin, in Bereitschafts-Schichten eingehende Anrufe zu beantworten. Unbedingt benötigt werden gute Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Sprache auf B1-Niveau.
Frauen, Menschen mit Migrationserfahrung, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und
Nicht-Deutschmuttersprachler*innen möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen!
Wir bestätigen Ihnen zeitnah den Eingang Ihrer Bewerbung und melden uns anschließend.
Verein / Organisation
RAA Sachsen e.V.
Mit dem Ziel, Brücken zu bauen zwischen ökologischen und sozialen Aspekten und Akteuren, lädt das IBZ St. Marienthal unter dem Motto „Biodiversität sozial denken“ zu einem Auftakttreffen ein. Zwei Referentinnen berichten über ihre ökologischen Praxisprojekte mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Es folgt eine Gesprächsrunde zu eigenen Ideen und möglichen Ansätzen für zukünftige Umweltprojekte mit sozialen Einrichtungen im Landkreis Görlitz, bis das Treffen beim gemeinsamen Abendessen ausklingt.
Den genauen Ablaufplan sowie den Anmeldebogen finden Sie unter: www.ibz-marienthal.de/event/auftakttreffen-biodiversitaet-sozial-denken
Bitte senden Sie den Anmeldebogen bis 01.06.2022 an lahr@ibz-marienthal.de
Verein / Organisation
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
Beginnend mit einem 15- minütigen Fachinput zu einem relevanten Thema in der Integrationsarbeit bietet die Digitale Austauschplattform (kurz DAP) Engagierten die Möglichkeit, das in der Praxis erworbene Wissen auf den Prüfstand zu stellen, zu diskutieren und neue spezifische Lösungswege zu finden, um als "Pate" den Menschen mit Migrationsbiografie eine wirksame Hilfe in der alltäglichen Begleitung sein zu können.
Für Engagierte und Helfende ist es wichtig, fachlich gut informiert zu sein, dabei aber das persönliche Wohlbefinden im freiwilligen Engagement nicht aus den Augen zu verlieren - die digitale Austauschplattform bietet einen geschützten Rahmen dafür.
Im kommenden Treffen sind die Themenschwerpunkte:
Weiterführung der Digitalen Austauschplattform
Aktuelles in der Ukraine-Hilfe
Für den fachlichen Input und aufkommende Fragen sind Ansprechpersonen aus dem Sachgebiet Integration und des Jobcenters des Landkreises Görlitz eingeladen.
Anmeldung unter: freiwilligenagentur@mgh-goerlitz.de
Verein / Organisation
Freiwilligenagentur Görlitz /Engagierte Stadt Görlitz
Von der Idee zum Film - Workshopreihe für angehende Filmemacher
Filme sind das Medium der Wahl um Spannung, Unterhaltung oder Informationen zu transportieren.
"Von der Idee zum Film" ist der Filmworkshop der jungen vhs Dreiländereck in Görlitz, exklusiv für Jugendliche!
Hier habt Ihr die Chance, Euch einen Überblick über verschiedene Systeme und Techniken zu verschaffen, vom Profi-Equipment bis zu normalen, günstigen Mitteln, um Eure Filme zu realisieren.
5,00 € je Workshop oder
25,00 € für die gesamte Workshopreihe
Anmeldung im Web oder über: marketing@vhs-dle.de
Verein / Organisation
Volkshochschule Dreiländereck
Unter dem Motto "Verein(t) gegen den Krieg" findet zum ersten Mal ein Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine in Görlitz (und zeitgleich online) statt. Die Veranstaltung bietet wichtige Informationen zur Vereinstätigkeit in Zeiten des Ukraine-Kriegs, regt zum Austausch und zur Vernetzung an und stellt Fördermöglichkeiten vor.
Neben der Teilnahme vor Ort ist auch die Online-Teilnahme via Zoom möglich.
Da wir das erste Mal eine Veranstaltung in Ostsachsen durchführen, freuen wir uns insbesondere über die Präsenzteilnahme von Fördervereinen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen.
Verein / Organisation
Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (SLSFV) e.V.
Um die Länder in ihren Bestrebungen bei der Vernetzung des Polnisch-Angebots zu unterstützen, verfolgt die Konferenz das Ziel, Akteure aus der Nachbarsprachbildung der einzelnen Bundesländer und ihre Erfahrungen zusammenzuführen, Modelle guter Praxis vorzustellen und den Austausch anzuregen.
Als Konferenzertrag wird eine Synopse aus bestehenden Empfehlungen, Strategien und Positionspapieren zum Thema Nachbarsprache Polnisch angestrebt.
Anmeldungen zur Fachtagung bis zum 08.06.2022 unter stupka@kokopol.eu
Verein / Organisation
Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol)
Von der Idee zum Film - Workshopreihe für angehende Filmemacher
Filme sind das Medium der Wahl um Spannung, Unterhaltung oder Informationen zu transportieren.
"Von der Idee zum Film" ist der Filmworkshop der jungen vhs Dreiländereck in Görlitz, exklusiv für Jugendliche!
Hier habt Ihr die Chance, Euch einen Überblick über verschiedene Systeme und Techniken zu verschaffen, vom Profi-Equipment bis zu normalen, günstigen Mitteln, um Eure Filme zu realisieren.
5,00 € je Workshop oder
25,00 € für die gesamte Workshopreihe
Anmeldung im Web oder über: marketing@vhs-dle.de
Verein / Organisation
Volkshochschule Dreiländereck
Von der Idee zum Film - Workshopreihe für angehende Filmemacher
Filme sind das Medium der Wahl um Spannung, Unterhaltung oder Informationen zu transportieren.
"Von der Idee zum Film" ist der Filmworkshop der jungen vhs Dreiländereck in Görlitz, exklusiv für Jugendliche!
Hier habt Ihr die Chance, Euch einen Überblick über verschiedene Systeme und Techniken zu verschaffen, vom Profi-Equipment bis zu normalen, günstigen Mitteln, um Eure Filme zu realisieren.
5,00 € je Workshop oder
25,00 € für die gesamte Workshopreihe
Anmeldung im Web oder über: marketing@vhs-dle.de
Verein / Organisation
Volkshochschule Dreiländereck