Mit diesem Kalender bleibst du beim Thema Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand! Hier möchten wir Weiterbildungen rund um wichtige Vereinsthemen wie Freiwilligenmanagement, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit usw. bündeln. Führt deine Organisation selbst Weiterbildungen durch oder hast du mal eine Weiterbildung gesehen, die thematisch in unseren Kalender passen könnte und für andere Engagierte auch interessant sein könnte, dann trage sie gerne ein unter „Termine einreichen“. Die Veröffentlichung erfolgt dann nach redaktioneller Prüfung. Danke für deine Mithilfe!
Zum offenen Görlitzer Veranstalterkalender gelangst du über folgenden Link
Görlitzer Veranstaltungskalender.
Dieser wurde ins Leben gerufen, um Terminkollisionen von Veranstaltungen zu vermeiden.
In diesem Modul geht es um die Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation. Die vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) werden anhand der ehrlichen Selbstmitteilung dem anderen gegenüber und anhand des Zuhörens geübt und trainiert. In diesem Prozess greift das Seminar das Thema Selbstempathie noch einmal vertiefend auf. Inhalt des Moduls ist des Weiteren „Die Kunst des Unterbrechens“. Wie können wir unseren Gesprächspartner empathisch unterbrechen, wenn wir „genug gehört“ haben?
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.
Die Organisationsentwicklung befasst sich mit der Umsetzung von Veränderungen in Organisationen. Dabei wird von einem ganzheitlichen Ansatz ausgegangen: Es wird berücksichtigt, dass in Organisationen zahlreiche strategische, strukturelle und soziale Faktoren in einem Wechselspiel zueinanderstehen. Organisationsentwicklung ist sowohl für neu gegründete als auch für etablierte Vereine und Initiativen ein wichtiges Thema.
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.
Canva ist eine Plattform, mit der man visuelle Inhalte erstellen kann. Wo ist es sinnvoll und gewinnbringend Canva einzusetzen? Wie kann man Werbung und weitere Produkte für die Vereinsarbeit anhand von Canva anfertigen? Das Seminar bietet einen Einblick in das Thema sowie praktische Beispiele.
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.
Ein alter Lederkoffer führt den Journalisten Elias Ehrenwerth auf die Spur des jüdischen Schriftstellers Leonard Weinheber, der im Nationalsozialismus fliehen musste. Das bewegende Theaterstück nach Michel Bergmann erzählt von Erinnerung, Verantwortung und dem Blick auf unsere Geschichte.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir auch die neue digitale Lernplattform zum Görlitzer Jüdischen Friedhof vor.
Eintritt ist frei.
Reservierungen können unter netzwerkstatt@hillerschevilla.de vorgenommen werden.
Verein / Organisation
Hillersche Villa gGmbH
Wenn Menschen aus Vereinen ausscheiden, geht auch viel Wissen mit Ihnen. Damit das dem Verein nicht verloren geht, gilt es Wissen zu dokumentieren, speichern und zugänglich zu halten. Das können Informationen zur Veranstaltungsorganisation, das eigene Vereinsarchiv oder auch ein Vereinswiki sein. Im Online-Seminar geht es um Strategien für ein gutes Wissensmanagement, um Tools die das erleichtern und um Tipps, wie man im Verein regelmäßig gut zusammenarbeiten und das Wissen dokumentieren kann.
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.
Das Ehrenamt hat sich sehr gewandelt. Einerseits haben Personen nur begrenzt Zeit und interessieren sich eher für konkrete planbare Aufgaben. Andererseits gibt es viel mehr Möglichkeiten auf Ehrenämter hinzuweisen und Personen zu finden. Doch sind Vereine und Stiftungen auch bereit fürs Ehrenamt? Können Sie damit umgehen, Kompetenzen abzugeben, anzuleiten und Ehrenamtliche gewinnbringend für beide Seiten einsetzen? Bieten Sie Qualifizierung und Bestätigung? Um diese Fragen geht es im Seminar.
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.
Das Online-Seminar bringt Ihnen die Möglichkeiten, Umfragen und Abstimmungen zu erstellen nahe. Praktische Beispiele zeigen, wie Sie Umfragen in verschiedenen Situationen einsetzen. So können Sie z. B. Umfragen nutzen, um Veranstaltungen vorzubereiten, Projekte bewerten zu lassen oder sich über Termine, Vereinsentscheidungen oder Projektideen – auch anonym – abstimmen. Sie erhalten Tipps, wie Sie die Ergebnisse übersichtlich auswerten.
Im Rahmen des Projektes "Weiterbildungsforum Ehrenamt" bietet die Aktion Zivilcourage e.V. den sächsischen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich sowohl zu zentralen als auch zu vereinsinternen Themen weiterzubilden.
Verein / Organisation
Aktion Zivilcourage e.V.