Blog
Als Koordinierungsstellen für bürgerschaftliches Engagement stellen wir dir in diesem Bereich unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung. Wir möchten damit Vereinsmitglieder, Vorstände und Initiativen bei der Organisation von Projekten oder des Vereinslebens unterstützen. Unser Know-How liegt z.B. in den Bereichen Freiwilligenmanagement, Fördermittelakquise, Projektstrukturierung oder in der Anwendung unterschiedlicher Methoden von der Ideenentwicklung bis hin zur Umsetzung.
Du hast auch Erfahrungen aus deiner Vereins- oder Projektarbeit, die du an andere weitergeben möchtest? Wir freuen uns, wenn du hier einen kleinen Artikel darüber schreibst!
Du hast eine Projektidee, für die du das Wissen oder die Erfahrung anderer benötigst? Dann stell sie unter Ideen vor!
20 zivilgesellschaftliche Organisationen teilen mit uns ihre Erfahrungen und geben uns Tipps, wie es gelingt, Wandel mutig zu gestalten
Das Vis à Vis ist seit vielen Jahren ein schöner Begegnungsraum der Baptisten, in dem sich Menschen aus der ganzen Welt treffen
Das Frauencafé in der Rabryka verbindet viele Frauen mit interessanten Geschichten. Schau doch einfach dort rein und lerne andere Kulturen kennen
Eine junge Frau engagiert sich und gibt in der Lebensschule in der Bautzener Straße Sprachkurse und findet dort die Liebe ihres Lebens.
Der Oberlausitzer Kreissportbund stellt euch zwei wichtige Module des Förderprogramms "ReStart - Sport bewegt Deutschland" vor.
Jeder Verein braucht einmal Hilfe bei Rechtsfragen, wo bekommst du Unterstützung auch wenn du kein Budget für Anwaltskosten hast
Ein offener Veranstaltungskalender zum Mitmachen für Görlitzer Bürger*innen & Vereine
Die Bürgerstiftung Dresden vergibt für 2023 Aufwandsentschädigungen an Ehrenamtliche, die mindestens 20 Std. im Monat freiwillig tätig sind.
In der LEADER-Region östliche Lausitz gibt es die Möglichkeit für Görlitzer Vereine Preisgelder im Gesamtwert von 70 00 Euro zu gewinnen!
Mit über 50 Teilnehmenden und 11 abgeschlossenen Engagement-Vereinbarungen war der erste Görlitzer Marktplatz der anderen Art ein voller Erfolg
Hier haben junge Menschen die Möglichkeit in der ersten Herbstferienwoche die Görlitzer Kulturlandschaft zu erkunden. Hier erfahrt ihr alle Infos
Gemeinwohlorientiertes Gründungsprogramm - "Anfangen statt planen":
Bis zum 30.09.2022 kann man sich bei uns um ein ahoj-Stipendium bewerben!
Engagement von bereits 15 ostdeutschen Vereinen mit Bildungsangeboten zur Agenda 2030 und den nachhaltigen Entwicklungszielen.
Jetzt bis zum 15.08.2022 mit Ihrem Projekt zum Thema „Vielfältig l(i)eben“ beim Förderpreis der Stiftung Bildung bewerben.
Endlich ist es wieder so weit- in Ostritz findet vom 19. Bis 22. Mai das Friedensfest statt
Wie mit bürgerschaftlichem Engagement von Ukrainerinnen Hilfe für Ukrainerinnen in seelischen Notlagen geschaffen werde konnte.